Springe zum Inhalt

Besuchsbericht – 17. Mai 2025

Hallo, Leute!

Besuchsbericht – Tierheim Alanya Demirtaş - 17. Mai 2025

Spendenübersicht:

Aktuelle Spendenhöhe: 570 €

Davon wurden 400 € für Trocken- und Nassfutter verwendet.
Zusätzlich war noch Futter im Wert von 500 € vom vorherigen Einkauf verfügbar.

Verbleibender Betrag im Spendentopf: 170 €


Ablauf des Besuchs:

Wir – Kamila, Barbara, Anette, Andrea und ich – waren von ca. 10:00 bis 16:30 Uhr im Tierheim.

Unser Besuch begann wie gewohnt im Freilaufgehege bei den Fellnasen. Die Zusammenarbeit mit den Tierheimmitarbeitern läuft mittlerweile routiniert und respektvoll ab. Unsere gemeinsame Struktur hat sich gefestigt und funktioniert reibungslos.


Besonderheit unseres Einsatzes:

Ich möchte besonders betonen:
Unser Einsatz ist ein Akt gelebter Liebe.
Nach unserem Wissen gab es in der Türkei – und in diesem Tierheim – noch nie eine private Gruppe, die in dieser Form und Regelmäßigkeit mit einem Tierheim kooperiert.
Wir sind ein Beispiel dafür, was kollektive Tierliebe möglich macht.


Aktueller Stand im Tierheim:

Im Freilaufgehege befinden sich derzeit ca. 250 Hunde.

Dank durchgeführter Bluttests konnten gesunde Fellnasen in neue, offene Gehege und Stallbereiche umgesiedelt werden – ein Fortschritt, dem wir lange entgegengefiebert haben.

Die Fütterung in den neuen Arealen gestaltet sich noch herausfordernd, da die Abläufe neu sind. Aber: Übung macht den Meister, und wir entwickeln gemeinsam praktikable Lösungen.

Die Fellnasen begrüßten uns wie immer voller Freude und Dankbarkeit.


Herausforderung:

Ein bleibendes Problem:
Das Tierheim setzt oft seine eigene Fütterung aus, wenn wir kommen – als würde unsere Fütterung die einzige Versorgung darstellen.
Doch unser Ziel war nie, ihre Verantwortung zu ersetzen, sondern unsere Gaben als zusätzliche Versorgung zu verstehen.
Unsere Unterstützung ist als Ergänzung gedacht – für mehr Sicherheit, für mehr Würde.


Weitere Fortschritte & kritische Beobachtung:

Nach dem Einsatz im Freilaufgehege setzten wir unsere Arbeit im vorderen Bereich des Tierheims fort – insbesondere im Eingangsbereich und den Betongehegen.

Dort befinden sich die „Vorzeigehunde“ – jene Fellnasen, die Besuchern präsentiert werden, meist in einem relativ gepflegten Zustand und mit Zugang zum Freilauf. Sie zeigen sich freundlich, lebendig, offen – sichtbar für die Öffentlichkeit.

Ganz anders die Situation in den Betongehegen im hinteren Bereich:

Diese Bereiche sind versteckt, fernab von Besuchenden. Die dort lebenden Fellnasen befinden sich in einem nicht akzeptablen Zustand – physisch wie psychisch. Viele sind traumatisiert, unterversorgt, isoliert und gesundheitlich stark beeinträchtigt.

Diese Zustände sind nicht würdig – und dürfen so nicht weiterbestehen.

Umso bedeutender war es, dass wir – erstmals in Anwesenheit von Vefsi – Zugang zu diesen Bereichen erhielten und dort gezielt helfen konnten: mit Fütterung, Kontakt, Pflege und der Würde des Gesehenwerdens.

Diese Erweiterung unseres Einsatzes ist ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz, Gerechtigkeit und ganzheitlicher Versorgung aller Fellnasen, unabhängig davon, wie „zeigbar“ sie erscheinen.


Fokus & Ziel:

Wir haben erneut ein Ziel erreicht – und fest in unsere Versorgungsroutine integriert.
Unsere Mission bleibt klar:

Fütterung
Pflege
Gassigehen
Licht, Liebe & Aufmerksamkeit schenken

Denn genau das schafft Sichtbarkeit – und öffnet die Tür zur Adoption und Befreiung unserer Fellnasen.


Danksagung:

All das, was hier geschieht, ist nur durch Zusammenhalt, Vertrauen und konzentrierte Liebe möglich.

Jede Handlung, jede Spende, jedes Gespräch, jede Träne, jede streichelnde Hand –
ist ein Ausdruck dessen, was entsteht, wenn Menschen sich gemeinsam und fokussiert der Liebe widmen.

Danke an jede einzelne Seele, die diesen Weg mitgeht.
Für die Tiere. Für das Leben. Für die Würde.

Schreibe einen Kommentar